Österreich-Ungarn — Österreichisch Ungarische Monarchie 1867–1918 Bestandteile: Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder (Cisleithanien) / A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok und die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone… … Deutsch Wikipedia
Österreich-Ungarn — Österreichisch Ungarische Monarchie; Donaumonarchie; k.u.k. Monarchie; k.u.k. Doppelmonarchie * * * Ös|ter|reich Ụn|garn; s: ehemalige Doppelmonarchie. * * * Österreich Ụngarn, amtlich 1869 bis 1918 Österreichisch Ụngarische Monarchie,… … Universal-Lexikon
Österreich-Ungarn: Balkankriege — Der Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und dem Habsburgerreich, das sich seit dem Ausgleich mit Ungarn 1867 (siehe auch österreichisch ungarischer Ausgleich) Kaiser und Königreich Österreich Ungarn nannte, bestand seit 1879 als Kernpunkt des … Universal-Lexikon
Österreich-Ungarn: Nationale Fragen in der Donaumonarchie — Im Selbstverständnis der Zeit war »Nation« im Rahmen der Habsburgermonarchie des späten 19. Jahrhunderts »Sprachnation«. Weder die politischen Einheiten noch die religiösen Trennlinien erwiesen sich als nationbildend, und bis zur Gegenwart… … Universal-Lexikon
Österreich-Ungarn: Österreichisch-ungarischer Ausgleich — In der Anfangsphase der Revolution von 1848 hatte die Wiener Zentrale den Ungarn Zugeständnisse eingeräumt, die eine bürgerlich demokratische Umgestaltung ermöglichen sollten. Als Antwort auf eine militärische Intervention und die oktroyierte… … Universal-Lexikon
Geheimvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien — Österreich Ungarn und Serbien um 1899 Als Geheimvertrag zwischen Österreich Ungarn und Serbien oder auch Geheime Konvention wird das 1881 aus einem Handelsvertrag (6. Mai) und einem Bündnisvertrag (28. Juni, Vidovdan) bestehende… … Deutsch Wikipedia
Österreich-Ungarn — Ös|ter|reich Ụn|garn (ehemalige Doppelmonarchie) … Die deutsche Rechtschreibung
Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn) — Franz Joseph 1885 Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda) aus dem Haus Habsburg Lothringen war 1848 1916 Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König … Deutsch Wikipedia
Karl (Österreich-Ungarn) — Kaiser Karl I. von Österreich, König Karl IV. von Ungarn Karl I. Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Maria (* 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich; † 1. April 1922 in Funchal auf Madeira) war von 1916 bis 1918 Kaiser vo … Deutsch Wikipedia
Karl I. von Österreich-Ungarn — Kaiser Karl I. von Österreich, König Karl IV. von Ungarn Karl I. Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Maria (* 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich; † 1. April 1922 in Funchal auf Madeira) war von 1916 bis 1918 Kaiser vo … Deutsch Wikipedia
Elisabeth (Österreich-Ungarn) — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… … Deutsch Wikipedia